BLAUER HIMMEL WEISSE WOLKEN
Freitag, 10.10.2025 20:00 Uhr
HeimathausBurgstraße 3
27374 Visselhövede
„Kümmer‘ dich um Oma, wenn ich nicht mehr da bin“ sagt der Großvater zu seiner 30-jährigen Enkelin Astrid. Als dieser verstirbt, zieht die an Demenz erkrankte Großmutter Carmen in ein Seniorenheim. Hier fühlt sie sich, trotz Besuchen, von der Familie im Stich gelassen. Astrid wird klar, dass sie ihr Versprechen an den Opa nicht erfüllt hat. Sie beschließt, ihre 86-jährige Oma mit auf eine zweiwöchige Kanutour zu nehmen, um herauszufinden ob und wie sie in Zukunft für sie sorgen könnte. Eine Reiseroute wird ausgetüftelt, Equipment besorgt. Astrid begibt sich gemeinsam mit ihrem jüngeren Bruder Hendric und Oma Carmen auf eine Kanutour von Bremen bis Kiel. Voller Vertrauen steigt die 86-jährige täglich zu ihren Enkeln ins Kanu. Es wackelt und gluckert, die Sonne scheint. Während Carmen die Gesellschaft ihrer Enkel auf dem Wasser genießt, werden die Nächte für alle drei immer belastender. Die täglichen Ortswechsel setzen ihrer Großmutter zu. Eines Nachts beschließt Carmen zu Fuß nach Hause zu gehen.
Biografie – Regisseurin Astrid Menzel
Die gebürtige Hamburgerin, Astrid Menzel, studierte Filmregie an der Escola Superior de Teatro e Cinema (ESTC) in Lissabon, Portugal. Anschließend arbeitete sie zunächst als Regieassistentin in Lissabon und Berlin, bevor sie 2016 eine nordmedia Produktionsförderung für ihren Kurzfilm „Nicht im Traum“ erhielt. Zwei Jahre später feierte der Film seine Premiere auf den 52. Internationalen Hofer Filmtagen, die deutsche Film- und Medienbewertung verlieh dem Film das Prädikat „besonders wertvoll“ und Astrid gewann damit, auf dem 31. Filmfest Dresden, den „Filmförderpreis der Kunstministerin“. Eine internationale Festivaltour und weitere Auszeichnungen folgten. Ihr Dokumentarfilm-Debüt „Blauer Himmel Weiße Wolken" feierte am 20.Oktober 2022 seine Weltpremiere auf dem 65. DOK Leipzig im „deutschen Wettbewerb“, und gewann den Preis der Jugendjury. Momentan schreibt sie an ihrem Spielfilmdebüt “Zellophan“. Astrid lebt und arbeitet in Bremen.