Der Visselhof
Zur Entstehung des Visselhofes
Der Kultur- und Heimatverein Visselhövede e.V. (KHV) trägt mit seinen Konzerten, Vorträgen, Kursen, Kabarett- und Theateraufführungen im Heimathaus in der Burgstraße anerkanntermaßen wesentlich zur Visselhöveder Kulturarbeit bei.
Dennoch: Seine gesteckten Ziele reichen darüber hinaus. Das betrifft beispielsweise heimatgeschichtliche und museale Aufgaben, für die das Heimathaus mit seinen wechselnden Veranstaltungen nicht genügend Raum bietet. Natürlich geht es dem KHV auch darum, durch eine erweiterte Vielfältigkeit der Aufgabenwahrnehmung seinen Interessenten- und Mitgliederkreis zu vergrößern. Die Idee dafür bildet der "Visselhof am Heimathaus". Gelungen ist im Jahr 2006 nach langer Vorlaufzeit die Versetzung eines Vorratsspeichers aus dem Kernort und eines Honigspeichers aus dem Ortsteil Buchholz. Diese historischen Speicher haben die Eigentümer Arnd Schunert vom Harm-Becker-Hof in Visselhövede und Irmgard von Deylen von der ehemaligen Mühle in Buchholz dankenswerterweise dem KHV gespendet.
Am 4. August 2006 konnte Richtfest gefeiert werden, drei Wochen nach begonnener Bautätigkeit.
Von Freitag bis Sonntag, 6. - 8. Oktober 2006, wurden die beiden zum Heimathaus umgesetzten hostorischen Heidespeicher offiziell mit einem interessanten Programm eingeweiht.
Im Jahr 2013 wurde der Charakter des Visselhofes durch einen Bienenzaun hinter dem Heimathaus aufgewertet, an den sich eine Remise anfügt. Dadurch entstand gleichzeitig eine Hofabgrenzung, auch als Sichtschutz zum benachbarten Feuerwehrgrundstück.